Content:

Donnerstag
15.07.2010

Erstmals bot das Berner Rathaus dem Filmfestival Locarno Gastrecht. Bei der traditionellen Präsentation der nunmehr 63. Festivalausgabe (4. bis 14. August 2010) und der Medienkonferenz ergriff Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät die Gelegenheit beim Schopfe und ergriff das Wort. Der Filmkorrespondent des Klein Reports war am Mittwoch in Bern dabei. Tschäppät wies vehement auf die Bedeutung der Hauptstadtregion Schweiz hin - vor einer Woche erst hatte die erste Konferenz stattgefunden, an der 50 Vertreter aus fünf Kantonen, 19 Städten und Regionen teilgenommen hatten, um gemeinsame Visionen und Ziele zu definieren.

Was Zürich (Greater Zurich Area) undf Basel billig ist, sollte Bern und Umland teuer sein. Kulturpolitik sei in diesem Zusammenhang ein wichtiges Standbein, bemerkte Tschäppät, selber ein emsiger Festivalbesucher. Nicht ungeschickt schlug er in seinem Kulturbekenntnis locker den Bogen zu Locarno: «Das Filmfestival ist ein Kulturevent von gesamtschweizerischer Bedeutung und Qualität.» Dabei sprach der gewiefte Politiker die Hoffnung aus, dass mit neuem Wind im Bundeshaus auch neues Geld in die Kultur fliessen möge.