Content:

Sonntag
28.09.2025

TV / Radio

Eine Journalisten-Legende: Georg Stefan Troller...   (Bild: 14.3.2008 WDR Brigitte Friedrich/zVg)

Eine Journalisten-Legende: Georg Stefan Troller... (Bild: 14.3.2008 WDR Brigitte Friedrich/zVg)

«Er hat mit seinem subjektiven Stil den modernen Journalismus geprägt wie kein Zweiter.» Das sagte WDR-Intendantin Katrin Vernau nach der Todesnachricht von Georg Stefan Troller, der am 27. September im Alter von 103 Jahren verstorben ist.

Der Dokumentarfilmer begann seine Fernsehkarriere beim WDR mit der Dokuserie «Pariser Journal». Im Mittelpunkt der 45-minütigen Filme standen Weltstars, unbekannte Leute von der Strasse oder ganze Stadtviertel.

Er habe den Menschen tief in die Seele geschaut und sich mit grossem Einfühlungsvermögen in seine Protagonistinnen und Protagonisten hineinversetzt und das ganz ohne Sensationslust, so Trollers Sender weiter. Damit sei er zum Vorbild für viele Journalistinnen und Journalisten geworden.

Ab 1971 folgte Trollers auch sehr erfolgreiche 70-teilige ZDF-Reihe «Personenbeschreibung». Mit «Ron Kovic – Warum verschwindest du nicht?» von 1977 über den Vietnam-Krieg erhielt er international grosse Beachtung. Darin portraitiert er Ron Kovic, der als 23-jähriger Soldat querschnittgelähmt aus dem Krieg zurückkehrt und zum Antikriegsaktivisten wird. Die Verfilmung durch US-Regisseur Oliver Stone «Geboren am 4. Juli» gewann 1990 zwei Oscars.

Troller nannte sich einmal einen suchenden Heimatlosen, der sich mit dem Schicksal anderer Menschen befasste, um aus der eigenen seelischen Misere herauszukommen.

Er floh im Alter von 16 Jahren aus seiner Heimat - nach dem Anschluss Österreichs 1938 durch das nationalsozialistische Deutschland. Über die damalige Tschechoslowakei sowie Paris und Marseille gelangte er 1941 in die USA, wo er zum Kriegsdienst eingezogen wurde.

1945 kehrte er als GI nach Deutschland zurück und war an der Einnahme von München und der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau beteiligt. Troller verlor 19 Angehörige im Holocaust, wie der WDR schreibt.