Die Televisiun Rumantscha hat gemeinsam mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) den rätoromanischen Dokumentarfilm «Scarnuz peruan» oder «Das harte Brot der Berge» produziert. Am Donnerstagabend fand in Donath GR die Filmpremiere statt. In der rätoromanischen Bündner Gemeinde am Schamserberg war ein Teil des Films gedreht worden. «Scarnuz peruan» zeigt das Leben und die Probleme der dort ansässigen Bergbauernfamilien und vergleicht diese mit den Sorgen der Bauern in einem Andenweiler von Peru. Regisseurin Marianne Pletscher stiess bei den Dreharbeiten auf überraschende Parallelen. Obschon die Landwirte unterschiedliche Produkte herstellen und Schweizer Bergbauern vom Staat finanzielle Unterstützung erhalten, macht der Preiszerfall in der Landwirtschaft Bauern in beiden Ländern zu schaffen. Der rätoromanische Dokumentarfilm entstand im Rahmen des Aktionsprogrammes des Bundes zum Uno-Jahr der Berge.
Freitag
18.10.2002