Für den Internetanschluss zu Hause bevorzugen die Schweizer Haushalte Festnetz-Breitbandverbindungen. Diese Feststellung geht aus einer Umfrage über den Internetanschluss und dessen Nutzung hervor, die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Auftrag gegeben wurde. Die Studie zeigt auch, dass das wichtigste Kriterium bei der Wahl einer Anbieterin die Qualität der Dienstleistungen ist. Ist die Anbieterin einmal gewählt, bleiben ihr die Benutzerinnen und Benutzer in der Regel treu und sind mit den erbrachten Leistungen zufrieden. Dies sind die wichtigsten Resultate der Bakom-Umfrage, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
Die von M.I.S Trend durchgeführte Studie sollte vor allem die Versorgung der Haushalte mit Computern und Fernsehern ermitteln, die verwendeten Anschlussarten in Erfahrung bringen, die Kriterien für die Wahl des Dienstleistungserbringers und den Zufriedenheitsgrad der Benutzerinnen und Benutzer erfassen und feststellen, wie die Schweizer Haushalte das Internet nutzen. Insgesamt wurden 1147 Haushalte aus der ganzen Schweiz im September letzten Jahres befragt.
Von den 71 Prozent Schweizer Haushalten mit eigenem Internetanschluss haben 89 Prozent Festnetz-Breitband via Telefonleitung oder TV-Kabel gewählt. Lediglich 6 Prozent benutzen noch ein direkt an die Telefonbuchse angeschlossenes Modem, dessen Tage somit gezählt scheinen. Die Mobilfunk-Breitbandverbindung spielt bis jetzt mit 2 Prozent nur eine marginale Rolle. Die tatsächliche oder wahrgenommene Qualität der Dienstleistungen spielt eine massgebliche Rolle bei der Wahl einer Anbieterin von Festnetzdiensten.
92 Prozent der befragten Haushalte erachten dieses Kriterium als wichtig. Dahinter folgen der Kundensupport und die Klarheit der Informationen (90 Prozent) sowie der Zugangspreis (89 Prozent). Die angebotenen Zugangsgeschwindigkeiten belegen den vierten Platz unter den acht vorgegebenen Kriterien. Haben die Schweizer Haushalte einmal eine Anbieterin ausgewählt, bleiben sie ihr in der Regel sehr treu: Zwei Drittel der Haushalte haben die Anbieterin noch nie gewechselt, seit sie über einen Internetanschluss verfügen, und ein knappes Viertel hat dies lediglich einmal getan.
Die Internetnutzung ist heute weit verbreitet. 96 Prozent der Haushalte haben im Laufe der letzten drei Monate auf das Web zugegriffen. Davon loggen sich drei Viertel fast jeden Tag und ein Fünftel mindestens einmal pro Woche ein. Im Durchschnitt nutzen 30 Prozent der Haushalte das Internet während mehr als 10 Stunden pro Woche, wogegen lediglich 11 Prozent weniger als eine Stunde surfen, wie die Bakom-Umfrage weiter ergeben hat.
Dienstag
09.02.2010



