Content:

Sonntag
24.06.2007

Gegen Tausend Gäste und Absolventen der Marketingplaner-Prüfung fanden sich am Samstagnachmittag im Berner Kursaal ein, um den erfolgreichen Abschluss der Berufsprüfung zu feiern. Als Moderatorin wirkte Mireille Jaton, während die Prüfungsverantwortlichen die entsprechenden Ehrungen mitkommentierten. Den musikalischen Rahmen besorgten die Swiss Dixie Stompers, und auf der Bühne sorgten die Fluor Rock Kids für Breakdance-Einlagen.

Die Überreichung der Fachausweise nahmen der Zentralsekretär von Swiss Marketing SMC und Prüfungsleiter, Claude Dubois, und der Präsident der Prüfungskommission, Alain Jaccard, vor. 521 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Berufsprüfung bestanden. Beste Absolventin der Marketingplaner-Prüfung ist Natascha Alibrandi (Spreitenbach) mit der Note 5,1 aus der Deutschschweiz, gefolgt von Andrea Staffelbach (Buochs), Christoph Lenggenhager (Wildberg), Claudia Walter (Schaffhausen), Marc Helfenstein (Emmenbrücke), Caroline König (Bern), Petra Studer (Buttisholz) und Eva Unternährer (Romoos).

Die am höchsten benoteten Absolventen aus der Westschweiz heissen: Isabelle Le Coz Herren (Chamoson), Katy Jolidon (Neuenburg), Celine Berger (Genf). Aus dem Tessin führen die folgenden Prüflinge die Rangliste an: Laura Salini (Chiasso), Mattia Bernadoni (Gentilino), Christine Ottomann (Lamone).

Beim Marketingplaner oder bei der Marketingplanerin handelt es sich um eine Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Diese Prüfung zählt zur beruflichen Weiterbildung im Bereich Marketing; die Prüfungsvorbereitung wird meist berufsbegleitend an einer entsprechenden Schule absolviert. Ab 2009 wird das Prüfungsreglement angepasst und die erworbene Berufsbezeichung in der deutschen Sprache in «Marketingfachfrau/fachmann» abgeändert. Zu diesem Zeitpunkt muss vor der Berufsprüfung die sogenannte MarKom-Zulassungsprüfung absolviert und bestanden werden.

Jedes Jahr führen die verschiedenen Marketing-Verbände diese Berufsprüfung durch. Im Jahre 2007 waren 798 Personen zur Prüfung zugelassen. 39 nahmen Abstand von der Prüfung. 759 Personen haben die Prüfung beendet; und 521 Frauen und Männer haben diese bestanden. Im Geschlechtervergleich lagen die Frauen mit 54 Prozent in Front. Die erzielte durchschnittliche Prüfungsquote erreichte mit 73,91 Prozent eine Rekordmarke, wie Prüfungsleiter Claude Dubois gegenüber dem Klein Report erklärte. Weit über zwei Drittel der Prüfungsabsolventinnen und -absolventen sind zwischen 25 und 35 Jahre alt. Was die Notenauswertung der Prüfung ergab, ist ebenfalls spektakulär: 62-mal die Note 6, 281-mal die Note 5,5 und 813-mal die Note 5. Der Notendurchschnitt aller Prüflinge beträgt für 2007 die Note 4,3.