Content:

Samstag
05.07.2003

Der Zuger Software-Anbieter Fantastic Corporation zieht sich aus dem Schweizer Markt zurück und schränkt seine Geschäftstätigkeit auf die USA ein. In Zug verlieren nach der Ankündigung der Streichung von 17 Stellen im Juni nun weitere 13 Mitarbeitende ihren Job. Zugleich verlassen ausser Unternehmens-Mitgründer und Verwaltungsrat Peter Ohnemus auch noch die letzten Führungsmitglieder den ehemaligen Börsenüberflieger. Firmenchef Alain Bandle und Finanzchef Andres Emmenegger treten voraussichtlich im September nach der Übertragung der Managementaufgaben in die USA zurück, wie es in einem Communiqué vom Freitag heisst. Für die Zeit ab 1. Oktober sei dann vorgesehen, dass Ohnemus interimistisch die Aufgaben des Firmenchefs übernehmen werde. Mit ihm werden zwei Personen in Zug verbleiben. Sie sollen Aufgaben in den Bereich Finanz, Kommunikation und Investor Relations abdecken.

Im ersten Halbjahr 2003 hat das zwischenzeitlich vom ehemaligen Post-Chef Reto Braun geführte Unternehmen seine bescheidenen Umsatzziele erneut nicht erreichen können, wie es weiter ohne genauere Angaben heisst. Im Geschäftsjahr 2002 hatten sich die Verkäufe auf bloss 3 Mio. Dollar belaufen. Fantastic hat im amerikanischen San Mateo bereits Entwicklung, Kundenbetreuung, Verkauf und Marketing angesiedelt. Was in den letzten Monaten war: Reto Braun zurückgetreten und Fantastic mit Umsatzeinbruch sowie Fantastic trotz Stellenabbau weiterhin in tiefroten Zahlen