Content:

Dienstag
18.06.2013

Die Deutsche Welle hatte am Wochenende den Tod des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten und Nobelpreisträgers Nelson Mandela vermeldet. Auf der englischsprachigen Internetseite des deutschen Auslandssenders war ein Nachruf mit dem Titel «Southafrica mourns Nelson Mandela». Der Sender entschuldigte sich umgehend.

«Die irrtümliche Veröffentlichung dieses Nachrufs geht auf einen technischen Fehler zurück», so die Erklärung. «Die sofortige Behebung des Fehlers konnte nicht verhindern, dass die Falschmeldung etwa fünf Minuten online zu sehen war. Dann wurde sie durch den von der Redaktion ursprünglich vorgesehenen Beitrag ersetzt. Über Links und RSS-Feeds hatte sich die Meldung über den vermeintlichen Tod Nelson Mandelas jedoch bereits im Netz verbreitet, insbesondere in sozialen Medien.»

Zahlreiche Twitterer verbreiteten den Tod des ehemaligen Präsidenten Südafrikas. Genauso schnell erfolgte aber auch die Aufklärung, dass es sich dabei um eine Falschmeldung handelte. Diese Meldung schaffte es wohl noch weiter als die Nachricht vom vermeintlichen Tod Mandelas. Am Montag berichtete die mexikanische Wochenzeitschrift «Etcétera» über den Patzer der Deutschen Welle.