In den USA wird mit gefälschten Social-Media-Profilen die öffentliche Meinung weiterhin manipuliert und gesteuert.
Zu den jüngsten Beispielen gehört der Aufruf zu einer Demonstration in Washington. Facebook hat angekündigt, derartige Propaganda-Profile künftig konsequent zu löschen. Bereits entfernt wurden offenbar 8 Facebook-Seiten, 17 Profile und 7 Accounts bei der ebenfalls zu Facebook gehörenden Foto-Plattform Instagram.
Im Vergleich zu den Aktivitäten der von Russland aus agierenden Internet Research Agency (IRA) im Umfeld des US-Präsidentschaftswahlkampfs 2016 seien die Spuren diesmal besser verwischt worden, erklärte Facebook. Deshalb wolle man vorerst keine Angaben zu möglichen Hintermännern der Aktion machen – auch wenn einige Verbindungen zur IRA festgestellt worden seien.
Die Gruppe habe zwischen April 2017 und Juni 2018 für 11'000 Dollar rund 150 Anzeigen auf der Plattform geschaltet. Das Aufdecken der Propaganda ist insbesondere auch deshalb relevant, weil in den USA im November Kongresswahlen anstehen und die Behörden erneute Manipulationen keinesfalls zulassen wollen.
Facebook war hart dafür kritisiert worden, dass gefälschte Accounts 2016 auf der Plattform in grossem Stil Falschinformationen verbreiten konnten. Das Online-Netzwerk hatte die Sicherheitsvorkehrungen aus diesem Grund im vergangenen Jahr massiv verschärft.