Content:

Dienstag
13.04.2010

Werbetrends 2010: Die Werbetrends 2010 Studie befragte Experten, was sie von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Xing halten. Die Antworten: Die neuen Plattformen werden in erster Linie als Potenzial und Chance gesehen. Aber nur wenige der befragten Experten haben klare Strategien, wie sie Facebook und Co. nutzbar machen können.

Die Befragten sind sich nicht mal darüber im Klaren, welcher Disziplin die Social Networks angehören. PR-Instrument? Kundenpflege? Markenkommunikation? Sind es Marktforschungs-Tools oder gar neue Vertriebskanäle?

Einigkeit herrscht jedoch in der Meinung, dass soziale Netzwerke kein Allzweck-Kommunikationsinstrument sind. Aber allenfalls in Ergänzung zu anderen Medien oder für spezielle Zielgruppen einzusetzen sind.

Eine Expertin sieht in Twitter und Co. eine Art «Neo-Tribalisierung» und ortet den grössten Nutzen in der effizienten Organisation sozialer Beziehungen. Für sie ist es daher naheliegend, dieses Vertrauenspotenzial für Marketingzwecke zu nutzen.

Die konkreten Erfahrungen mit sozialen Netzwerken sind noch spärlich. Die Werbeauftraggeber nutzen sie bisher vor allem als «Ohr zum Konsumenten». Sie benutzen sie als eine Art Frühwarnsystem und informieren sich dort über die Wahrnehmung ihrer Marken im Publikum.