Der Expo.02 fehlen insgesamt 132,5 Mio. Franken an Sponsoring-Geldern. Im Ausstellungsbereich haben vor allem der Rückzug von Orange und der SAir Group Lücken hinterlassen. Der «offene Saldo» stand Ende Januar bei 104,2 Mio. Franken. Von den budgetierten Sponsoring-Einnahmen von 458,1 Mio. sind per Ende Februar nur noch 302,7 Mio. Fr. durch Verträge und Grundsatzvereinbarungen abgesichert, Ende Januar waren es 321,6 Mio. Fr. Der Rückgang der abgesicherten Summe um insgesamt 20 Mio. ist nicht nur auf den Rückzug von Orange (9,2 Mio.) und der SAir Group (netto 5 Mio.) zurückzuführen. Laut Expo-Sprecherin Marina Villa sind «verschiedene kleine» Beträge in die unverbindlichere Kategorie «optionale Beträge» zurückgestuft worden. Nebst dem gebe es auch ermutigende Signale, wie etwa die Sicherung des bereits gestrichenen Projekts «Garten der Gewalt» (4,5 Mio.) durch die Schmidheiny-Stiftung Avina. Neue Sponsoren wurden für das 9-Mio.-Projekt «Explor» (Kuoni mit 3 Mio.) sowie «Körper in Bewegung» gefunden (Total 5,5 Mio., 4 Mio. zugesichert von Bundesamt für Sport und Schweizerischem Olympischen Verband). Beide Projekte seien jedoch «last call»-Projekte, die nicht auf dem im Dezember verabschiedeten Basisprogramm mit 37 Ausstellungen figurieren. Bis Ende März müsse für eine Mehrheit der 15 «last call»-Projekte über Sein oder Nichtsein entschieden werden. Weitere Informationen zu den aktuellen Sponsoring-Zahlen der Expo.02 unter http://www.expo.02.ch
Donnerstag
01.03.2001