Die fünfte Ausgabe des Internationalen Experimentalfilm- und Video-Festival VIDEOEX findet in Zürich vom 16. bis 25. Mai statt. Zu seinem Jubiläum wartet das Festival gleich mit mehreren Neuigkeiten auf: Unter dem Titel «Urban Lights» zeigt es erstmals ein rund fünfzig Filme umfassendes Schwerpunktprogramm, das die vier Kuratoren Craig Baldwin, Yann Beauvais, Mike Hoolboom und Kaspar Stracke zusammengestellt haben. Ins Festivalkino im Zeughaus 5 kommen Filme, die Lichter werfen auf Lebensgefühle und Stimmungen in Grossstädten wie New York, Paris oder Toronto. Weiter hat das Festival nach dem Filmclub Xenix einen neuen Partner gefunden: das Filmpodium der Stadt Zürich. In dessen Provisorium im Schiffbau ist eine Retrospektive des grossen, kürzlich verstorbenen US-amerikanischen Experimental-Filmers Stan Brakhage zu sehen. Schliesslich haben erstmals Kunst- und Videoschulen aus Luzern, Basel, Genf und Zürich die Gelegenheit, im Vorraum des Festivalkinos eigene experimentelle Arbeiten zu präsentieren.
Wichtige Pfeiler des Festivals, das 24 Programme anbietet, bleiben die Wettbewerbe. Für den internationalen Wettbewerb wurden 1250 Filme aus 49 Ländern eingesandt, für den Schweizer Wettbewerb deren 170. Daraus hat die Jury rund 100 Filme ausgewählt. Die Prämierung mit Preisen in der Höhe von insgesamt 6000 Franken findet am 25. Mai im Festivalkino statt (19 Uhr). Infos und Programm unter http://www.videoex.ch.
Dienstag
06.05.2003