Im Bieterwettstreit um die Musiksparte des Medienkonzerns Time Warner ist ein neuer Bewerber aufgetaucht: Der ehemalige Chef des kanadischen Seagram-Konzerns, Edgar Bronfman. Er biete für den Bereich 2,5 Milliarden Dollar, berichtete die Zeitung «Wall Street Journal» am Dienstag. Bereits hatte der britische Musikkonzern EMI erklärt, er möchte Warner Music übernehmen. Für Bronfman wäre es eine Rückkehr in das Musikgeschäft. Er hatte erst 2000 die Seagram-Gruppe, zu der auch Universal Music gehörte, an die französische Vivendi-Gruppe verkauft. Angesichts seines drei Jahre zurückliegenden Ausstiegs aus der Musikbranche müsste Bronfman im Gegensatz zu EMI keine Kartelluntersuchungen durch die Wettbewerbshüter fürchten. Siehe auch Gespräche von EMI und Time Warner bestätigt
Dienstag
18.11.2003