Content:

Montag
22.02.2016

Medien / Publizistik

Klein_Report_Martin_Walker

Was für ein Ambiente, kürzlich in St. Moritz, als Martin Walker im Hotel Reine Victoria aus seinem Roman «Hotel Schräg» gelesen hat, in dieser wunderbaren Lobby mit ihren Lüstern, Ledersesseln, Spiegeln und Stuckdecken. Knapp 60 Leute hörten den Geschichten aus dem Hotel Schräg zu und waren sichtlich begeistert.

Für Walker allerdings bedeutete dies ein Seitenwechsel, war er doch bis vor einem Jahr noch Redaktor des «Schweizer Buchhandel», und in dieser Funktion sass er im Publikum, nicht auf der Bühne. Seit 1998 kümmerte er sich zusammen mit Carlo Bernasconi um die Fachzeitschrift des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands. «Der Abschied war den Zahlen geschuldet, die Redaktion wurde verjüngt und verschmälert, die Ausgaben reduziert», erklärte Martin Walker gegenüber dem Klein Report.

Während Carlo Bernasconi sich nun ganz um sein Restaurant «Osteria Candosin - Cucina e Libri Vegetariana» im Zürcher Seefeld kümmert, hat Martin Walker endlich Zeit gefunden, seinen ersten Roman fertigzustellen. Dass er auch auf Anhieb der Verlegerin Sabine Dörlemann gefallen und sie ihn in ihr Programm aufgenommen hat, freut ihn umso mehr.

Von Romanen allein allerdings hat es sich nicht gelebt. «Und so werkelt Walker fröhlich in seinem Kleinstverlag Walkwerk vor sich hin», sagt der Journalist mit einer sympathischen Portion Selbstironie. Letztes Jahr ist von ihm «Zürich by Food» erschienen, ein Kompass zu lokal produzierten Lebensmitteln aus der Stadt.

Ein neues Projekt sei bereits am Entstehen. Ganz reicht das natürlich noch nicht, aber er gebe sich noch ein bisschen Zeit. Die will er nicht zuletzt auch dazu nutzen, sich wieder hinter einen Roman zu machen.

Martin Walker liest am 3. März zusammen mit Monica Cantieni und Kafi Freitag im Réunion an der Müllerstrasse 57, 8004 Zürich, um 19 Uhr. Der Erlös der Veranstaltungsreihe kommt syrischen Flüchtlingen in Griechenland zugute.