Content:

Samstag
27.02.2010

Luzern wird in den kommenden fünf Jahren mit Glasfasern bis in die Haushalte erschlossen. Darauf einigten sich EWL Energie Wasser Luzern und Swisscom. Gemeinsam sollen der Ausbau vorangetrieben und die Investitionen in der Höhe von 90 Millionen Franken getragen werden. Pro Haushalt werden vier Glasfasern verlegt. Eine Faser erhält Swisscom, die anderen Fasern stehen EWL zur Verfügung, wie die Unternehmen am Freitag bekanntgaben.

Die Verlegung der Glasfaserkabel erfolgt durch beide Unternehmen: Während Swisscom für die Verlegung der Kabel zwischen den Quartieren und Telefonzentralen verantwortlich ist, wird EWL Glasfasern bis in die einzelnen Wohnungen verlegen. Swisscom übernimmt 60 Prozent und EWL 40 Prozent der zukunftsgerichteten Investitionen von rund 90 Millionen Franken. Für das Luzerner Glasfasernetz werden mehrere Glasfasern pro Haushalt verlegt. Dieses Vorgehen ermöglicht den Wettbewerb auf einer offenen Infrastruktur («open access»).

Bis 2014 sollen 90 Prozent der Einwohner der Stadt Luzern über einen Glasfaserfaseranschluss verfügen. Für das neue Luzerner Glasfasernetz werden die bestehenden Kabelinfrastrukturen von EWL wie auch der Swisscom genutzt.