Content:

Freitag
07.03.2003

Der deutsche Sportsender Eurosport habe nach dem Rekordjahr 2001 auch im vergangenen Jahr «die Erfolgsserie fortgesetzt», schreibt der Münchner Sender in einem Communiqué vom Freitag. «In allen Kategorien wurden Zuschauerrekorde erzielt. Die höchsten prozentualen Zuschauer-Zuwächse erzielte Eurosport bei den Jungen und bei den Top 10%-Einkommensleadern, also den Reichen», schreiben die sportlichen TV-Macher wörtlich. Damit habe der Sender «seine Marktstellung als führender paneuropäischer TV-Sender ausbauen können»: 21 Millionen Europäer ziehen sich täglich das Programm rein, was ein Zuwachs von 1,6 Millionen sei gegenüber 2001. Zudem sei die durchschnittliche Viertelstunden-Reichweite von morgens 9 bis 1 Uhr nachts nach 60 000 im Vorjahr nochmals um 35 000 auf nun 544 000 angestiegen.

Förmlich explodiert seien die Zuschauerzahlen mit Einführung der «Wednesday Selection», einem Kontrastprogramm für die Upmarket-Zuschauerschaft mit Angeboten aus den Bereichen Golf, Segeln, Reitsport und Sport Business News. Wie schon 2001 bleibe Eurosport gemäss verschiedener Studien der mit Abstand beliebteste Sender der Business-Manager. Und dies nicht nur in Europa, sondern auch in einzelnen Märkten wie der Schweiz, schreibt das Unternehmen.

Mit der Einführung der neuen «YOZ-Zone» am Samstagabend erwartet Eurosport zudem einen deutlichen Zuwachs bei den jungen Zuschauern. Laut aktuellen Daten habe sich der Trend zu jüngeren Zuschauern bereits im Jahr 2002 angekündigt: «Mit 11 Prozent Zuwachs bei den 14-29jährigen Europäern etabliert sich Eurosport zusehends auch als Trendsetter», heisst es da. Mehr dazu: Ski-WM: Eurosport steigerte sich in St. Moritz, Eurosportnews geht in China auf Sendung und Eurosport setzt auf junge Zuschauer