Content:

Freitag
04.09.2015

Kino

europa-cinemas-kinofenster-video-on-demand-klein-report

Europa Cinemas ist die wichtigste europäische Förderinstitution für Kinos. Neuerdings werden Parallelstarts von europäischen Filmen im Kino und als Video on Demand (VoD) belohnt, was den vier Kinoverbänden AG Kino-Gilde (Deutschland), CICAE (Deutschland), AFCAE (Frankreich) und FICE (Italien) überhaupt nicht passt.

Die geänderten Förderrichtlinien sehen neu einen Bonus für Kinos vor, die zusammen mit VoD-Anbietern nichtnationale europäische Filme zeitgleich im Kino und als VoD starten. In den Augen der Kinoverbände gibt Europa Cinemas den massiven Forderungen von Creative Europe in Brüssel nach, die Auswertungschronologie von Filmen abzuschaffen.

Diese Aufgabe von Auswertungsfenstern und die Einführung von zeitgleichen Filmstarts in Kinos und als VoD würden gemäss einer gemeinsam verfassten Medienmitteilung zu einer existenziellen Gefährdung vieler kleiner Kinos mit europäischem Programmprofil führen. Hauptsächlich würden Kinos in kleinen Orten und in kleinen Ländern betroffen sein, in denen es keine ausreichende oder keine öffentlichen Fördermassnahmen für Filmtheater gibt.

Für die Unsichtbarkeit vieler europäischer Filme seien nicht die Filmtheater Europas verantwortlich. Sie reservieren häufig bis zu 90 Prozent ihrer Programme dem europäischen Film. Vielmehr sei eine Hauptursache für den zu geringen Filmbesuch die masslose Überproduktion europäischer Filme von zuletzt 1600 Filmen im Jahr 2014 bei seit Jahren fast stagnierenden Besucherzahlen.