Produktionen aus den Niederlanden und Ungarn erhalten den diesjährigen europäischen Fernsehpreis Civis Europe 2001, teilte der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Dienstag in Köln mit. Preisträgerin in der Kategorie Information ist Annemarie van Zweeden (39) mit der Reportage «Clean & Dream» über eine Putzkolonne auf dem niederländischen Flughafen Schiphol. In der Sparte Unterhaltung werden Dragan Ristic (29) und Janos Joka Daroczi (39) für ihren Fernsehfilm «Blood Wedding» über die Minderheit der Roma ausgezeichnet. Die Jury schreibt in ihrer Begründung, die im niederländischen Ikon TV ausgestrahlte Reportage «Clean & Dream» ermögliche dem Zuschauer die Identifikation mit den Schwächsten der europäischen Gesellschaft. Mit der «Bluthochzeit» (MTV Hungarian Television) in der Sprache der Roma sei in Ungarn ein Projekt öffentlich gemacht worden, das Aufmerksamkeit und Anerkennung verdiene. Der Civis wird am 8. November in Warschau überreicht. Um die Auszeichnung konkurrierten über 100 Beiträge aus fast allen Ländern der Europäischen Union sowie aus Polen und Ungarn. Das diesjährige Motto lautete «Europas Zukunft - Leben in der kulturellen Vielfalt.» Mit dem Fernsehpreis werden Beiträge ausgezeichnet, die das Zusammenleben in kultureller Vielfalt beispielhaft darstellen.
Dienstag
30.10.2001