Content:

Mittwoch
29.05.2002

Die EU-Kommission will bis 2005 allen europäischen Bürgern den Zugang zu Breitband-Netzen ermöglichen. Auch Online-Behördendienste, Online-Gesundheitsfürsorge und elektronisches Lernen sollen sich bis zu diesem Zeitpunkt durchgesetzt haben. Ein entsprechender Aktionsplan wird laut Industriekommissar Erkki Liikanen am EU-Gipfel in Sevilla im Juni vorgelegt. Man müsse beim Internetanschluss über den PC hinausschauen, sagte Liikanen am Mittwoch in Brüssel. Dabei sollten Digitalfernsehen und die Mobilkommunikation der dritten Generation berücksichtigt werden. Zusätzliche Gelder hat die EU-Kommission für ihr Vorhaben nicht budgetiert. Die Regionalförderung sieht in einem Zeitraum von sieben Jahren 7 Mrd. Euro für die Informationstechnik vor. Dieses Geld muss aber von den Regionen beantragt werden.