Die Europäische Kommission hat am Dienstag ihren Vorschlag zur Gründung einer neuen Agentur für Netzwerke-Sicherheit verabschiedet. Die geplante Behörde soll vom Jahr 2004 an Hackern und Internet-Piraten das Handwerk legen. In den ersten fünf Jahren soll die Agentur für die Union mit dann 25 Mitgliedstaaten nach Angaben von Industriekommissar Erkki Liikanen insgesamt 33 Millionen Euro (rund 48 Mio. Franken) kosten. Zu den Hauptaufgaben der geplanten Agentur soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit nationalen Einrichtungen und der Industrie gehören. «Die Industrie hat natürlich eine Schlüsselrolle zu spielen in diesem Bereich», erklärte Liikanen. Die Zusammenarbeit soll aber auf freiwilliger Basis geschehen: «Wir schlagen keine Befugnisse in der Strafverfolgung vor.» Die Agentur soll sich mehr auf Fragen der Technologie als auf Verbrechen konzentrieren.
Dienstag
11.02.2003