Content:

Donnerstag
19.09.2002

Die ETH Lausanne hat als Leiter der Fakultät für Informatik und Kommunikation einen international renommierten Forscher verpflichtet. Professor Willy Zwaenepoel hat Lausanne anderen prestigeträchtigen Hochschulen vorgezogen. Zwaenepoel wurde am Donnerstag vom ETH-Rat ernannt, wie die Lausanner Hochschule mitteilte. Der 1956 in Belgien geborene Wissenschaftler lehrt zur Zeit an der US-amerikanischen Universität Rice in Houston (Texas). In den letzten Jahren habe Zwaenepoel, der mehrfach ausgezeichnet wurde, diverse Angebote von renommierten Universitäten erhalten. Umso grösser sei die Befriedigung, dass sich der Wissenschafter von Weltruf für Lausanne entschieden habe, heisst es in der Mitteilung weiter. Berühmtheit erlangte Zwaenepoel mit der Entwicklung von Hochleistungsnetzwerken, die auf raffinierte Art und Weise die Möglichkeiten der verschiedenen Prozessoren ausnutzen, aus denen das Netzwerk besteht. Zudem entwickelte er neue Methoden zur Koordination zwischen Computern.

Die Post gab gleichentags bekannt, der von ihr finanzierte Lehrstuhl für das Management von Netzwerkunternehmungen sei mit Matthias Finger besetzt worden. Für die Post diene der Lehrstuhl zwei Zielen: Zum einen soll er Zugang zu interdisziplinärem Wissen ermöglichen. Zum anderen verspricht sich das Unternehmen neue Ideen. Der 47-jährige Finger ist nach Post-Angaben nicht nur ein international renommierter Wissenschafter, sondern auch ein anerkannter Berater auf den Gebieten Staatsreform und Regulierung und Liberalisierung von Infrastruktursektoren. Er doktorierte in Genf in Politologie und Erziehungswissenschaften. Danach war er in den USA (Syracuse und Columbia University) sowie in der Schweiz in der Lehre tätig. Finger nimmt seine Arbeit an der ETH Lausanne mit dem Studienjahr 2002/03 auf.