Content:

Donnerstag
02.07.2009

Über einen «entscheidenden Durchbruch» in der Entwicklung eines neuartigen extrem leistungsfähigen optischen Computers hat am Donnerstag der Informationsdienst ETH-Life der Eidgenössischen Technischen Hochschule berichtet. Es sei einer Forschungsgruppe um Professor Vahid Sandoghdar vom Laboratorium für Physikalische Chemie gelungen, einen optischen Transistor aus einem einzigen Molekül zu erzeugen. «Damit sind sie dem optischen Computer ein Stück näher gerückt», heisst es.

Das Hauptproblem der heutigen elektronischen Computer ist die enorme Wärme, die sie produzieren. Die Hauptprozessoren (CPUs) können auf einer Fläche von 1 Quadratzentimeter bis zu 125 Watt Wärme abgeben, das ist mehr als zehn Mal so viel wie 1 Quadratzentimeter einer elektrischen Herdplatte. Wissenschaftler versuchen deshalb seit geraumer Zeit Wege zu finden, um integrierte Schaltungen herzustellen, die auf der Basis von Photonen statt Elektronen funktionieren. Denn Photonen generieren nicht nur viel weniger Wärme als Elektronen, sondern ermöglichen auch deutlich höhere Übertragungsraten.

Bauelemente wie der neue Einzelmolekül-Transistor können so auch den Weg für einen Quantencomputer ebnen. «Bis Photonen Elektronen in Transistoren ablösen, sind noch viele Jahre zu forschen. In der Zwischenzeit werden Wissenschaftler lernen, Quantensysteme gezielt zu manipulieren und zu beherrschen und damit auch dem Traum eines Quantencomputers näher kommen», sagt Sandoghdar. - Der ETH-Life-Beitrag im Wortlaut: http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/090702_Optischer_Transistor_su/index