Die zur Zürcher Tamedia gehörende Berner Espace Media («Berner Zeitung», «Der Bund», TeleBärn, Capital FM usw.) hat am Mittwoch ihre Preise für Fotografie und Lokaljournalismus verliehen. Der BZ-Preis für Lokaljournalismus der deutschsprachigen Schweiz mit 10 000 Franken ging an Max Dohner von der «Mittelland Zeitung» für seine sechsteilige Serie «Leben als Pendler». Den zweiten Preis und damit 5000 Franken erhielt Mireille Guggenbühler vom «Bund» für eine Reportage «Aufruhr im Tal» über eine Spitalschliessung im Simmental und im Saanenland.
Die Jury der französischsprachigen Schweiz verlieh den ebenfalls mit 10 000 Franken dotierten ersten Preis an Philippe Dubath von «24Heures» für drei verschiedene Reportagen, die laut Jury alle «intelligenten, konstruktiven und stets zur Nähe verpflichteten Journalismus» pflegen. Den zweiten Preis (5000 Franken) erhielt Christophe Sugnaux von «La Liberté», der in monatelanger, hieb- und stichfester Recherche einen angeblichen Grossinvestor als Hochstapler enttarnte, der vorgab, im freiburgischen Romont eine riesige Hightech-Fabrik bauen zu wollen.
Als Swiss Press Photo des Jahres 2009 mit 10 000 Franken prämiert wurde ein Bild des Fotografen Jacek Pulawski. Seine im jungen Magazin «Kinki» publizierten Bilder illegaler Immigranten «leisten, was ein Pressebild heute leisten sollte: Sie bewegen, irritieren und lenken unseren Intellekt auf ein Problem, das an Aktualität eher noch gewinnen wird», heisst es in der Laudatio. Weitere Auszeichnungen gingen an den Keystone-Fotografen Gaëtan Bally (Aktualität), den neuenburgischen Fotografen Yves André (Besetzte Landschaften), Valérie Chételat (Sport), Adrian Moser (Kunst und Kultur) und an Alban Kakulya (Ausland).
Die Jury hatte in diesem Jahr insgesamt 1652 Bilder von 125 Fotografinnen und Fotografen zu bewerten. Die besten Bilder von Swiss Press Photo 2009 erscheinen wiederum in einem 128-seitigen Bildband, der ab Dezember in den Handel kommt. Die Bilder werden auch anlässlich der Wanderausstellung «Swiss Press Photo 09» im Schweizerischen Landesmuseum Zürich (11. Dezember 2009 bis 7. März 2010), am Salon du Livre Genf (28. April bis 2. Mai 2010) sowie im Politforum des Bundes, Käfigturm Bern (August/Oktober 2010) zu sehen sein.
Anlässlich der Preisverleihung des BZ-Preises für Lokaljournalismus / Swiss Press Photo 2009 orientierte Stiftungsratspräsident Charles von Graffenried über die Ablösung der bisherigen BZ-Stiftung für Lokaljournalismus durch eine neue, verlagsunabhängige Fondation Reinhardt von Graffenried. Die mit 11 Millionen Franken dotierte Stiftung wird ab 2010 erstmals auch einen Preis für herausragenden Lokaljournalismus an Online-Medien ausrichten.
Mittwoch
25.11.2009



