Content:

Montag
28.01.2013

Nach dem Projekt «BZ / TT / BO in der Schule» im letzten Jahr erhalten 2013 weitere elf Oberstufenklassen in der «BZ Berner Zeitung», dem «TT Thuner Tagblatt» und dem «BO Berner Oberländer» die Gelegenheit, temporär zu Zeitungsmachern zu werden. Sie gestalten zwischen März und Dezember 2013 je eine Doppelseite in der Zeitung, wie Espace Media am Freitag mitteilte.

Während dieser Zeitspannen begleiten die Redaktorinnen und Redaktoren der BZ die Klassen jeweils während zwei bis drei Wochen. Die Schüler verbringen einen ganzen Tag auf der Redaktion, schnuppern Zeitungsluft, treffen einen Journalisten und vertiefen sich in ihr ausgewähltes Thema. Im weiteren Verlauf recherchieren und schreiben die Teenager in Gruppen mit ihrer Lehrperson und mit Unterstützung vom Redaktor im Klassenzimmer für ihre Doppelseite. Eine Delegation von zwei bis drei Schülern reist abschliessend für die Produktion der Seiten erneut nach Bern und erhält dort die nötige Unterstützung für die letzten Handgriffe.

Die Schüler bestimmen mit ihrem Lehrer die Themen - der definitive Entscheid liegt bei der Redaktion, damit möglichst viele Themengebiete abgedeckt sind. Den Lehrerinnen und Lehrern soll möglichst viel Freiheit bei der Gestaltung innerhalb des Lehrplans geboten werden. In Absprache mit dem zuständigen Redaktor wird entscheiden, ob das Projekt während zwei oder drei Wochen abgewickelt wird, und damit die Möglichkeit genutzt, die Themen fächerübergreifend zu behandeln. So soll auch dem Fachlehrersystem Rechnung getragen werden.