Content:

Samstag
12.02.2011

Der traditionelle, an der Schweizer Börse kotierte Spielautomatenbetreiber Escor soll ein All-Media-Unternehmen werden, wie Martin Wagner am Freitag gegenüber dem Klein Report sagte. Der ehemalige BaZ-Verleger Martin Wagner ist neuer Verwaltungsratspräsident und Delegierter des Verwaltungsrates. «Die Chancen und Risiken im derzeitigen Casino-Geschäftsfeld sind zu gross», so Wagner. Neben den Bereichen Unterhaltung und Games will das Unternehmen in Zukunft «wenn möglich» auch die Bereiche Media-Sales und Sport- und Eventvermarktung abdecken.

Wagner: «Man muss heute möglichst überall auf der Medienlandkarte präsent sein, wenn man bestehen will. Deshalb wäre auch eine Integration der ´Basler Zeitung´ in die neue Escor denkbar gewesen.» Aus dem bisherigen Geschäftsfeld soll nur die Ausrüstung der Casinos in der Schweiz weiterbetrieben werden.

Martin Wagner will seine Erfahrungen im Bereich Medien und Vermarktung ins Unternehmen, das unter «fehlenden Visionen leide», einbringen. Künftig werde man sich auf All-Media-Geschäftsmodelle konzentrieren. Dabei hat Escor vor allem auch das für die Werbewirtschaft interessante, junge Zielpublikum im Auge, das mit Spielen - bei denen allerdings nicht um Geld gespielt wird - gewonnen werden soll. Weitere Schritte will das Unternehmen im Verlauf des Jahres ankündigen.

Der bisherige Verwaltungsratspräsident Christian Vollmer tritt per sofort aus der Geschäftsleitung und vom Verwaltungsratspräsidium zurück. Welche Absichten Vollmer hat, das ist im Unternehmen nicht bekannt. Zur Debatte steht hier der Verkauf seiner Anteile am Unternehmen, das zu knapp 25 Prozent der Highlight Communication gehört. Die Funktion des CEO übernimmt der langjährige Finanzchef Fredy Haas.