Content:

Montag
10.08.2009

«Einen eher schlechten Eindruck» haben die RTL-Serie «Erwachsen auf Probe» sowie die Diskussionen zu diesem Thema laut einer Befragung des deutschen Instituts für Demoskopie Allenbach bei den Deutschen hervorgerufen. Bei der Befragung von 1853 Personen hätten 52 Prozent erklärt, sie fänden es «grundsätzlich unverantwortlich, wenn für eine derartige TV-Produktion Babys und Kleinkinder einem unnötigen Risiko ausgesetzt werden».

Allerdings mildert sich das schlechte Urteil etwas bei denjenigen, die sich die Sendung tatsächlich angeschaut haben. 30 Prozent der Zuschauer finden die Sendung «gut», weil sie Jugendlichen klarmache, was es heisst, Eltern zu sein. Diese Auffassung vertreten vor allem die Unter-30-Jährigen (36 Prozent) und Zuschauer zwischen 45 und 59 Jahren (39 Prozent). 44 Prozent der Zuschauer bestätigen allerdings auch nach persönlichem Hinschauen das negative Urteil, diese Sendung sei «unverantwortlich».

RTL strahlte die erste von sieben Folgen der Doku-Soap «Erwachsen auf Probe» Anfang Juni aus. Schon im Vorfeld der Sendereihe gab es heftige Proteste von Kinderschützern, Therapeutenverbänden und besorgten Bürgern. Bei den Aufnahmen zur Sendung wurden unter anderem Babys und Kleinkinder einige Tage lang von ihren Eltern getrennt und in die Obhut von jugendlichen Paaren gegeben. - So wurde gegen «Erwachsen auf Probe» protestiert: Erneut heftige Kritik an RTL-Sendung «Erwachsen auf Probe»