Content:

Mittwoch
10.03.2004

Via Internet lässt sich fast alles verramschen - ob minder oder sehr wertvoll: So ist in Spanien erstmals ein Bild von Pablo Picasso im Internet versteigert worden. Den Zuschlag erhielt nach Medienberichten vom Dienstag ein Gebot von 130 000 Euro (rund 200 000 Franken). Die Identität des Käufers wurde nicht bekannt gegeben. Bei dem Picasso-Werk handelte es sich um eine Collage mit dem Titel «Bodegón» (Stilleben) aus dem Jahr 1914. Als Einstiegspreis war eine Summe von 125 000 Euro festgesetzt worden. Insgesamt wurden 230 Werke verschiedener Künstler versteigert. Die Veranstalter erhielten innerhalb von elf Tagen 50 000 Anfragen und Gebote.