Tausende von Apps werden jeden Tag auf iPhones, Android Phones oder Blackberries heruntergeladen. Die m&m interactive media und das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» haben nun erstmals ein unabhängiges Ranking erstellt. «Aus den 200 000 Apps die richtig wichtigen auf sein iPad oder iPhone zu laden, ist verdammt schwierig und braucht Zeit, denn es kommen dauernd neue hinzu. Diese Flut zu kanalisieren, war unsere Idee: In jeder `Bilanz` erscheint ein Ranking der besten Apps, hart getestet und auf Suchtfaktoren abgeklopft von der m&m interaktive media», erklärt Riccarda Mecklenburg, VR-Delegierte der m&m media holding, gegenüber Klein Report die Idee dahinter.
Kriterien für das Ranking waren beispielsweise die Haltbarkeit: Wird ein Update geladen? Die Benutzerfreundlichkeit: Wird die Funktion ohne Anleitung verstanden? Die Innovation: Neuere oder originellere Funktionen als bei anderen? Der Nutzen: Wird die App im Alltag häufig genutzt? Oder auch das Suchtpotenzial: Wie packend und fesselnd ist die App?
Die m&m interactive, die Media- und Research-Dienstleistungen in Online- und mobilen Medien anbietet, hat Gratis-Apps, die besten käuflichen und die umsatzstärksten Apps sowie Wirtschafts-Apps getestet. Die Übersicht gibt es auf www.mm-interactive.ch
Sonntag
12.09.2010




