Content:

Montag
15.07.2002

Liberty Alliance hat am Montag eine erste Version ihres virtuellen Internetausweises in London vorgestellt. Damit sollen sichere Ausweise für den elektronischen Handel unabhängig von der technischen Umgebung etabliert werden, ohne dass sich der Käufer bei jedem Onlinehändler neu anmelden muss. Mit der Version 1.0 stellt Liberty Alliance Entwicklern ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie Authentifizierungssysteme unabhängig von nur einem Produkt schreiben können.

Die Internet-Infrastrukturanbieter Sun Microsystems und Novell sowie die Sicherheitsspezialisten RSA, Entrust und Communicator kündigten erste verfügbare Produkte für Ende des Jahres an. Mit der Version 1.0 sollen die Unternehmen so genannte Authentifizierungsdaten austauschen, nicht aber die eigentlichen Kundeninformationen. Sensible Käuferdaten würden nicht von einem Unternehmen zentral gespeichert, sondern bei den verschiedenen Anbietern dezentral verwaltet.