Eine Modedesignerin, ein Jurist, ein Toningenieur, eine Betriebswirtin und ein Journalist in einem Studiengang - wo gibt es denn so was? An der International School of New Media (ISNM) im norddeutschen Lübeck ist das ab dem 7. Oktober Wirklichkeit. An diesem Tag beginnen die Vorlesungen im ersten interdisziplinären Master-Studiengang für die digitalen Medien. In dem auf 18 Monate angelegten Vollzeitstudium, das komplett in Englisch absolviert wird, sollen Akademiker der verschiedensten Fachrichtungen für Führungspositionen in allen Bereichen der neuen digitalen Medien qualifiziert werden, schreibt der deutsche Branchendienst Heise. Dahinter steht die Idee, den Internetboom der vergangenen Jahre auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen, die Elemente der Kommunikationswissenschaft, der Ökonomie, des Rechts, der Kulturwissenschaften und der Medienkunst umfasst. «Die Internet-Industrie ist in den vergangenen fünf Jahren nicht an mangelnden Märkten, sondern an schierer Unbildung gescheitert», sagt der wissenschaftliche Direktor und Mitbegründer der ISNM, Hubertus von Amelunxen. Die 13 Studierenden im Alter zwischen 22 und 36 Jahren kommen aus Deutschland, Kanada, den USA, China, Indien und Pakistan.
Donnerstag
03.10.2002