Content:

Montag
06.10.2003

Am Sonntag, 12.Oktober, widmen Radioorganisationen in fast allen Ländern Europas ihre Programme dem «Radio Day of European Cultures», dem Radiotag der europäischen Kulturen. Anlass ist der am Samstag in Berlin beginnende diesjährige Prix Europa, der grösste europäische Medienwettbewerb um die besten europäischen Fernseh-, Radio- und Internet-Produktionen des Jahres. Er endet am 18. Oktober mit der Preisverleihung in Potsdam. Zum internationalen Radiotag sind alle Radiostationen der europäischen Länder eingeladen, ihre Programme an diesem Tag den Kulturen des Kontinents zu widmen. Insgesamt 84 Sender in 40 Ländern hätten ihre Teilnahme zugesagt, teilten die Veranstalter am Montag mit. Zu ihren Sendeplänen für diesen Tag gehören Interviews, Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Live-Schaltungen und Quiz-Shows ebenso wie die Ausstrahlung von Hörspielen und Features.

Im offiziellen Wettbewerb konkurrieren etwa 600 Produktionen aus allen Bereichen des Fernsehens, Rundfunks und Internets aus 38 Ländern um insgesamt 13 Preise. Träger des Wettbewerbs sind unter anderem der Europarat und das Europäische Parlament.