Content:

Dienstag
26.04.2005

Der britische Security-Experte Sophos hat nach eigenen Angaben den ersten Trojaner für Mac OS X aufgespürt. «Mac/Cowhand-A» installiert sich automatisch in den Startup-Ordner und öffnet ein Hintertürchen, berichtet der deutsche Branchendienst ZDNet. Dadurch soll er laut Sophos Zugriffe über das Netzwerk ermöglichen. Ein infizierter Rechner könne zudem anschliessend als Proxy-Server missbraucht werden. Ob die Premiere des ersten Mac-Trojaners den Auftakt einer Viren- und Würmerplage für Apple-User darstellt, darüber herrschen bei Sophos noch Zweifel. In freier Wildbahn wurde «Cowhand-A» noch nicht gesichtet, und anderen Sicherheitsexperten ist er ebenfalls noch nicht in die Netze gegangen. Die Viren-Experten von Sophos vermuten in dem Malicious-Code eher eine «Virenstudie» und geben den derzeitigen Verbreitungsgrad mit «gering» an.