Erstmals seit seiner Neulancierung als Radio Energy Zürich am 15. August wurden am Mittwoch die ersten werbewichtigen Eckdaten des Lokalradios veröffentlicht. Die Daten wurden von Radiocontrol erhoben und beziehen sich auf die letzten drei Monate. Danach konnte Radio Energy Zürich bei den 15- bis 49-Jährigen die tägliche Nettoreichweite von 159 000 (Hitradio Z) auf 166 000 Hörer steigern und damit den Anteil dieser Zielgruppe von 65% auf 73% erhöhen, wie die Goldbach Media am Mittwoch mitteilte. Weitere Zahlen wurden nicht veröffentlicht.
«Die ambitiösen Ziele, die sich Energy Zürich und seine Vermarkterin, IP Multimedia (Schweiz), gesetzt haben, wurden in den ersten drei Monaten insgesamt erreicht. Die Hörerzahlen sind steigend, was nach Meinung von Radio-Experten bei völliger Neupositionierung ungewöhnlich und sehr positiv sei», heisst es in der Mitteilung. Ein weiteres Ziel, ein werberelevantes Profil zu erlangen, sei ebenfalls erreicht worden. «Energy Zürich wird von ich-orientierten Zielgruppen mit materiellen Präferenzen wie auch von gegenwartsorientierten Personen mit hoher Neugier gehört», sagt Michi Frank, Geschäftsführer von IP Multimedia.
Energy Zürich habe auch, so die Betreiber, den gesamten Radiomarkt im Grossraum Zürich attraktiver gemacht: «Während in der Deutschschweiz (ohne Zürich) die Hörerzahlen seit Einführung von Energy Zürich auf dem Niveau des ersten Halbjahres verharrten, fand bei allen Sendern im Grossraum Zürich eine Steigerung von insgesamt 3,7% statt.» Dies werde darauf zurückgeführt, dass dank der klaren Positionierung von Energy Zürich auch die anderen Radios ihr Hörerprofil wieder klar definieren können, sodass das Medium Radio für Hörer und die Werbung wieder attraktiver geworden sei. «Wir sind mit dem Start von Energy Zürich zufrieden und überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein», verkündet Jürg Bachmann, Geschäftsführer von Energy Zürich.
Mittwoch
03.12.2003