Die ersten Sieger der WM in Deutschland stehen fest - und SAT.1 gehört nicht dazu. Die tägliche Sendung «ran - WM-Fieber» konnte bisher nicht überzeugen: Die Marktanteile der drei ersten Shows lagen in der Zielgruppe zwischen 11 und 14 Prozent, schreibt der Branchendienst Kress. Senderchef Martin Hoffmann hatte 15 bis 25 Prozent angepeilt. Wesentlich besser läuft es für ARD und ZDF. So war das erste Spiel der Deutschen der Quotenhit des Wochenendes: Mittags um 13.30 Uhr freuten sich insgesamt 12,14 Millionen Zuschauer (75,4 Prozent MA) über das 8:0. Auch an den beiden anderen Tagen erzielten die Live-Spiele mit jeweils etwa sechs Millionen Fans Marktanteile von über 50 Prozent.
Besser sieht die Situation laut einer Mitteilung des Schweizer Vermarkters RMB hierzulande aus: Durchschnittlich 82 000 Personen in der Altersgruppe 3- bis 100-Jährige (3+) haben das Eröffnungsspiel Frankreich gegen Senegal bei Sat.1 (Schweiz) angesehen; Spitzenwerte stiegen bis auf 106 000 Zuschauer. Am Samstagmorgen lagen die Ratings dann bei 133 000 Zuschauern (3+) und stiegen am Sonntag trotz des schönen Wetters auf bis zu 172 000 Personen, was einem Marktanteil von 50 Prozent entspricht. Bemerkenswert zudem: Laut den RMB-Zahlen sind Frauen und Männer im gleichen Umfang vom Kampf um den Ball begeistert: bei den 15- bis 49-Jährigen sassen gleich viele Männer wie Frauen vor dem Bildschirm.
Montag
03.06.2002