Content:

Dienstag
25.01.2011

Die Häuser des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM) blicken auf ein gutes Jahr 2010 zurück, und das Landesmuseum Zürich verzeichnet mit 160 164 Personen erneut einen Besucherrekord. Das Publikum dürfe sich auf ein facettenreiches Ausstellungsprogramm 2011 freuen, mit Themen wie die Uhrmacherkunst von Breguet, die Entstehung der Schweiz, die Geschichte des WWF oder Mani Matter, hiess es an der Medienkonferenz am Dienstag in Zürich.

Zudem ist 2011 ein entscheidendes Jahr für die Erweiterung des Landesmuseums Zürich, denn es gilt, die voraussichtlich letzte Hürde zu nehmen: Mit deutlicher Mehrheit wurde bereits im Juni 2010 dem städtischen Beitrag zur Erweiterung zugestimmt. Am 13. Februar wird nun auch der Kanton Zürich über den kantonalen Finanzierungsbeitrag an die Museumserweiterung in Höhe von 20 Mio. Franken aus dem Lotteriefonds abstimmen.

Die Besucherzahl im Château de Prangins hielt den Durchschnitt der letzten sieben Jahre, das heisst über 34 000 Museumsbesucher. Die wissenschaftlich und historisch bedeutende Ausstellung «Tapeten: Wände sprechen Bände» hat eine begeisterte Zielgruppe angesprochen. Die Besucherzahlen im Forum Schweizer Geschichte Schwyz haben sich nach dem historischen Rekordjahr 2009 mit der Sackmesserausstellung wieder auf dem Normalniveau eingependelt - mit 15 340 Besuchenden.