Die Swisscom führte während sechs Wochen im August und September in der Zentralschweiz einen Versuch mit einer automatischen Telefonauskunft durch. Dabei wurde «Judith» eingesetzt - ein Computer, der nicht nur hört, sondern auch spricht. Die so genannte Text-to-speech-Software wurde von der ETH-Tochter Svox entwickelt. Der Versuch im Telefonkreis 041 (Luzern/Zentralschweiz) wurde von der Svox-Partnerin Invoxis AG in Bern realisiert. 16 000 Anrufe wurden vom System bearbeitet. Swisscom-Mediensprecher Christian Neuhaus erklärte, dass man mit den Resultaten zufrieden sei. Sie entsprächen den Erwartungen. Hinter «Judith» stehe die Idee, künftig neben dem etablierten Auskunftsdienst eine billigere, automatische Variante zur Verfügung zu stellen. Im Frühling 2002 ist auch für den Kreis 026 (Region Freiburg) ein Versuch vorgesehen. Dort solle er zweisprachi durchgeführt werden. Ob und wann die automatische Telefonauskunft definitiv eingeführt wird, lässt sich heute noch nicht sagen, meinte Neuhaus.
Freitag
07.12.2001