Content:

Donnerstag
04.07.2002

Der Versuch mit der Abstimmung vom 2. Juni via Internet ist in Genf erfolgreich verlaufen. Die Abstimmung erfolgte in einigen Schulen. Das System erwies sich als funktional. Störungen oder unerwünschte Eindringlinge traten nicht auf. Der Test dauerte vom 16. Mai bis zum 1. Juni, wurde mit gut 16 000 Schülerinnen und Schülern durchgeführt und ergab, dass das System gegen Angriffe gefeit ist. Wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte, waren die registrierten Resultate sehr genau. Die Stimmbeteiligung betrug 11,6 Prozent. Diese Zahl erlaubte es nicht, das System auf Überlastung zu prüfen. In Zusammenarbeit mit der eidgenössischen Begleitgruppe wird im Sommer ein Belastungsversuch gestartet. Bezüglich der Resultate stimmten die Jungen nicht anders als ihre Eltern. Genf ist zusammen mit Neuenburg und Zürich Pionierkanton beim Abstimmen im Internet und bei der elektronischen Wählerregistratur.