Das Bündner Radio Grischa und der kosovarische Sender Radio Casablanca, Kosovo, haben am 1. August eine erfolgreiche gemeinsame Sendung ausgestrahlt. «Radio Grischa berichtete während zwölf Stunden live über die Swisscoy, die Bündner Soldaten im friedenfördernden Einsatz, ihr Leben und das 1.-August-Fest im Camp Casablanca», teilte Radio Grischa am Dienstag mit.
Aus der ganzen Schweiz seien im Churer Radiostudio Grüsse für die Swisscoy-Soldaten im Kosovo eingetroffen. Der Ansturm sei so gross gewesen, «dass die Radiocrew nicht alle Grüsse am 1. August übermitteln konnte, sondern dies am Sonntag nachholen musste». Höhepunkt war der Besuch der Grossmutter eines Swisscoy-Infanteristen im Grischa-Studio, um sich direkt nach seinem Wohlbefinden zu erkundigen. «Welches andere Medium kann so hautnah bei den Menschen sein! Dies kann nur das Radio», freut sich Grischa-Programmleiterin Martina Fehr.
Die Sondersendung war aber nicht nur für die Hörerschaft eine Exklusivität. Der besondere Reiz für die Radiomacher war die Doppelmoderation zwischen den beiden Studios in Chur und im Camp Casablanca. Swisscoy-Presseoffizier David Huber führte zusammen mit den Grischa-Moderatoren Nino Gadient, Melanie Salis und Chris Strauch durch den ganzen Tag. Trotz der über 1600 Kilometer Distanz, verlief die gesamte Sendung technisch einwandfrei.
Dienstag
04.08.2009



