«Ich wünsche mir ein nächstes Jahr, welches einfacher ist für uns Musiker und Musikerinnen», sagte Singer-Songwriter Joel Goldenberger bereits in der Weihnachts-«Music Loft» im Dezember.
Der Aargauer bringt auf den Punkt, was Schweizer Künstler derzeit umtreibt. Denn mit der aktuellen Pandemie-Situation, den damit zusammenhängenden Unsicherheiten für Live-Konzerte und den Veränderungen der letzten Jahre hin zum Streaming-Markt, scheint es im Musikgeschäft immer enger zu werden.
Der «Music Loft»-Förderpreis im Wert von 4’000 Franken wird Ende August verliehen – an ein Projekt aus der Pop-Musik, das in den Augen der Jury hoffnungsvoll erscheint. Dabei gibt es keine Altersbeschränkung. Der Förderpreis wird jedoch nur an Schweizerinnen, Schweizer und in der Schweiz wohnhafte Musikerinnen und Musiker vergeben. Zudem werden Künstlerinnen und Künstler berücksichtigt, welche sich persönlich oder mit ihrer Kunst «mit christlich-spirituellen Inhalten auseinandersetzen». Aus den angemeldeten Projekten haben fünf weitere Anwärterinnen und Anwärter die Chance auf den «Community Liebling». Dabei wird die Music Loft Community ihren Favoriten auswählen können, welcher in den Genuss von 1'000 Franken an Fördergeldern kommt.
Dabei bleibt das bisherige «Music Loft»-Videoformat bestehen und lässt neunmal jährlich neue Schweizer Musik entdecken. Monatlich spielen in dieser Loft Musikerinnen und Musiker, welche sich persönlich oder in ihrer Musik mit christlich-spirituellen Inhalten auseinandersetzen. Für dieses akustische Mini-Konzert und das Interview gibt es eine Gage.
ERF Medien umfassen in der Schweiz die grösste Fachredaktion im Bereich Glaube und Gesellschaft. Als internationales Medienunternehmen produzieren sie TV-, Radio- und Printbeiträge für das In- und Ausland zu Themen rund um den christlichen Glauben, darunter den Talk «Fenster zum Sonntag» auf SRF. Zusammen mit ERF Medien Deutschland verbreiten sie Radio ERF Plus und produzieren Fernsehsendungen für Bibel TV.
ERF Medien sind «konfessionell und politisch neutral». Der Trägerverein setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten von Landes- und Freikirchen, kirchlichen Organisationen und aus der Wirtschaft. Finanziert wird das Medienunternehmen durch Spenden, Legate, Sponsoring und Werbung.