Wegen des Scheiterns der geplanten Internet-Bank «y-o-u» hat die Vontobel Holding die beiden exekutiven Vertreter der Vontobel-Gruppe im Verwaltungsrat von «y-o-u», Hans-Peter Bachmann und Jörg Fischer, sowie Vontobel-Finanzchef Walter Kaeser, entlassen. Bachmann habe als Verwaltungsrat von «y-o-u» seine Aufgaben nicht erfüllt, teilte Vontobel am Donnerstag mit. Ausserdem deckte eine Untersuchung der Rechnungsprüfer in der Sparte Corporate Finance Unregelmässigkeiten auf. Es sei zu Kompetenzüberschreitungen gekommen und Buchführungsvorschriften verletzt worden. Auch Jörg Fischer, VR-Delegierter, werde die Vontobel verlassen, schreibt die Bank. Er sei seinen Kontrollaufgaben im Projekt «y-o-u» nicht nachgekommen. Überdies habe er als Präsident der Bank Vontobel AG seine Führung und Aufsichtspflicht gegenüber Bachmann vernachlässigt. Die Vontobel hatte Ende Februar die Internet-Bank «y-o-u» aus Kostengründen abgeblasen. Das Debakel um die Internet-Bank drücke auch auf die Konzernrechnung 2000. Ende Januar ging die Bank davon aus, dass «y-o-u» die Erfolgsrechnung mit 151 Mio. Fr. belaste, nun werden zusätzlich 100 Mio. Fr. der Rechnung 2000 als ausserordentlicher Aufwand belastet. Die Vontobel-Aktien schlossen am Donnerstag um 16,6% unter Vortagesniveau.
Donnerstag
15.03.2001