Der Berner Zeitungspool, die Inseratekombination der «Berner Zeitung»-Gesamtausgabe, des «Bieler Tagblatts», der «Freiburger Nachrichten» und des «Walliser Boten», wird per Ende 2009 eingestellt. «Damit reagieren die beteiligten Verlage Espace Media AG, W. Gassmann AG, Mengis Druck und Verlag AG sowie die Freiburger Nachrichten AG auf das sich verändernde Marktumfeld und auf die individuellen Entwicklungen und Ausrichtungen der einzelnen Verlage», schreibt die in dem Pool führend gewesene Espace Media in einer Mitteilung vom Mittwoch zur Begründung.
Als wichtigsten Grund für die Auflösung des Pools nannte Espace-Media-Sprecher Christopher Wehrli gegenüber dem Klein Report das Aussteigen der Bieler Verlag W. Gassmann AG («Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura») aus dem Pachtvertrag mit der Vermarktungsfirma Publicitas, die auch im Berner Zeitungspool involviert war. «Dies war aber nicht der alleinige Grund,», betonte er. Die Auflösung des 1998 gegründeten Inseratekombis erfolge im gegenseitigen Einvernehmen der Vertragspartner. Alle Verlage stehen weiterhin in guten Beziehungen zueinander; alle anderen Kooperationen bleiben bestehen.
Als Nachfolge haben das «Bieler Tagblatt», die «Freiburger Nachrichten» und der «Walliser Bote» einen «Zeitungspool» gegründet, der einen «nahtlosen Übergang für alle nationalen Kunden» gewährleisten soll, wie die drei Blätter mitteilten. Die Vermarktung dieses Pools übernimmt die Bieler Gassmann Media AG. Dies verspricht «eine übersichtliche und einfache Tarifstruktur» und «flexible modulare Systeme».
Mittwoch
14.10.2009



