Content:

Dienstag
23.11.2010

Burdas zentraler Vermarkter BCN hat den ersten Platz beim Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie belegt. Die höchste Auszeichnung für innovative Medienerzeugnisse erhielt das BCN für das Lentikularcover, das gemeinsam mit der Mediaagentur Heye OMD für den Kunden Bulgari realisiert wurde. Das Lentikularcover zeigt je nach Blickwinkel das «Elle»-Covergirl Heidi Klum oder eine Anzeige von Bulgari. Der Übergang zwischen beiden Titelvarianten ist fliessend.

Bei der Lentikulartechnik wird nicht auf Papier, sondern auf Folie gedruckt, die durch eine Aneinanderreihung von stabförmigen Linsen je nach Blickwinkel völlig unterschiedliche Bildinformationen bietet. «Für den Kunden Bulgari konnten wir einen aussergewöhnlichen und aufmerksamkeitsstarken Coverauftritt realisieren», erklärte am Dienstag Wolfgang Dufner, als Head of Production Management im BCN verantwortlich für alle Ad-Specials. «Wir freuen uns sehr darüber, dass diese aufwendige Lösung nun mit dem ersten Platz geehrt wurde.»

Mit 344 Einsendungen, rund 800 teilnehmenden Unternehmen sowie über 30 namhaften Sponsoren und Partnern ist der Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie auch dieses Jahr wieder der mit Abstand grösste Printwettbewerb im deutschsprachigen Raum. Die Preise gingen in 13 Kategorien und vier Sonderpreisen an Druckereien, Kreativagenturen, Fotografen, Weiterverarbeiter, Bildungseinrichtungen, Zulieferfirmen und an die Auftraggeber der innovativsten Printprodukte. Das BCN holte sich den Preis in der Kategorie «Druckprodukte Zeitungen und Zeitschriften».

«Die Auszeichnung des Lentikularcovers zeigt, dass `Elle` als High-End-Titel für aussergewöhnliche Markeninszenierung prädestiniert ist», sagte Sabine Adleff, Senior Brand Manager bei «Elle». «Mit dem Kunden Bulgari durften wir das eindrucksvoll unter Beweis stellen.»