Content:

Mittwoch
05.09.2001

Die St. Galler Mediapolis-Gruppe übernimmt per sofort das regionale Internetportal Electronic Mall Bodensee (emb). Die 1995 gegründete emb stand Ende August wegen Geldmangels vor dem Aus: Zuwenig potentielle Kunden waren vorhanden, um die notwendigen emb-Erneuerungen zu finanzieren. Gemäss Angaben vom Mittwoch plant die Mediapolis-Gruppe, die Internet-Plattform weiter zu entwickeln. Die enge Vernetzung wirtschaftlicher und öffentlicher Zielgruppen in der Bodenseeregion soll dabei beibehalten werden. Den technischen Support werde die mhs internet GmbH übernehmen. Zur Mediapolis-Gruppe mit Firmenstandorten in St. Gallen, Zürich, Bern und Kreuzlingen gehören unter anderem die Videcom AG für Audio- und Videokommunikation und die DMC, die druckt und einen Direct Mail-Service betreibt. Vor sechs Jahren hätte das grenzüberschreitende Portal emb den elektronischen Markt für Wirtschaft und Gesellschaft öffnen und die Ostschweiz, den Vorarlberg, Bayern sowie Baden-Württemberg vernetzen sollen. Die Schirmherrschaft lag bei der Internationalen Bodenseekonferenz. Die strategischen Entscheide traf ein Konsortium, worin das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen, der Lehrstuhl für Informatikwissenschaften der Uni Konstanz, das Vorarlberger Technologie-Transferzentrum Dornbirn und das kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit St. Gallen vereint waren. Unterstützung erhielt das Projekt von den Kantonen Thurgau und St. Gallen. Teilweise wurde die emb auch mit Interreg-Geldern der EU finanziert. Mehr dazu: EMB sucht Käufer oder Partner