Der Waadtländer Papierkonzern Baumgartner Papiers will seine Couvert-Sparte Elco umfassend restrukturieren. Die Produktion soll auf Wikon LU konzentriert werden. Die Töchter im Ausland würden in der jetzigen Form nicht beibehalten. Entscheide sollen bis Ende Monat fallen, hiess es am Montag in einer Medienmitteilung des Konzerns. Diese Entscheide werden wohl auch personelle Konsequenzen haben, sagte Jacques Baumgartner, Verwaltungsratspräsident des Papierkonzerns.
Ein Stellenabbau sei vor allem im Ausland sehr wahrscheinlich. Elco verfügt über mehrere Vertriebsstellen in Frankreich, Deutschland und England. Dieser Sektor könne mit Personal in der jetzigen Form nicht rentabel sein, sagte Baumgartner. Ein Stellenabbau in der Schweiz sei nicht auszuschliessen, fuhr er fort. Elco mit Fabriken in Allschwil BL, Wikon LU und St-Amarin (Elsass) prüft eine Zusammenlegung am Sitz in Wikon. Laut Baumgartner ist dies eine wichtige Option, Entscheide seien noch nicht gefallen.
Um wieder rentabel zu werden, will sich Elco neu auf Marktbereiche und Produkte mit hohem Ertragspotenzial ausrichten. Elco ist einer der wichtigsten Schweizer Hersteller von Briefumschlägen, Blöcken und ähnlichen Schreibutensilien. Das Unternehmen beschäftigt in der Schweiz 334 Mitarbeitende, im Ausland 56. Mit der Restrukturierung von Elco macht Baumgartner Papiers mit der internen Reorganisation weiter. In der vergangenen Woche hatte Baumgartner den Verkauf von Fibertec angekündigt. Fibertec produziert Zigarettenfilter.
Montag
15.09.2003