Content:

Donnerstag
16.06.2016

Medien / Publizistik

Der Datendiebstahl bei den US-Demokraten geht einem Bekennerschreiben zufolge auf das Konto eines einzelnen Hackers, wie jetzt bekannt wurde. Zunächst war die russische Regierung verdächtigt worden. Das Schreiben wurde unter dem Pseudonym «Guccifer 2.0» auf der Blogger-Plattform WordPress.com veröffentlicht.

Unter dem Pseudonym «Guccifer 2.0» macht sich der Angreifer zudem lustig über die Reaktion der Demokraten und einer in ihrem Dienst stehenden Sicherheitsfirma. Es freue ihn, schreibt der Hacker, dass seine Fähigkeiten als derart hoch eingeschätzt worden seien, dass der Angriff einer Gruppe von Hackern zugeschrieben worden sei. An die Daten zu gelangen, sei aber leicht gewesen, «sehr leicht sogar», schreibt nzz.ch.

Beigefügt waren Aufnahmen von Dokumenten, bei denen es sich unter anderem um einen gestohlenen internen Bericht der Demokraten über den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump handeln soll.

Die Echtheit der Angaben konnte zunächst nicht überprüft werden. Die Demokraten hatten den Datendiebstahl kürzlich bekannt gegeben. Die Partei und die Sicherheitsfirma Crowd Strike machten Russland dafür verantwortlich, was ein Regierungssprecher in Moskau zurückwies. Crowd Strike erklärte, man stehe weiter zu der Schuldzuweisung.

So bleiben nicht nur die Präsidentschaftswahlen in Amerika weiterhin spannend.