Die Musiktauschbörse Napster muss nach einem Urteil eines US-Bundesgerichts alle urheberrechtlich geschützten Titel von ihrem System nehmen. Eine Sprecherin der Recording Industry Association of America (RIAA) sagte am Dienstag in Los Angeles, die Anwälte der Musikindustrie hätten die längst erwartete einstweilige Verfügung Montagnacht erhalten. Sie trete mit sofortiger Wirkung in Kraft. Napster wollte das Urteil nicht kommentieren. Innerhalb von 72 Stunden müssen alle geschützten Titel aus dem Angebot genommen werden. Die Frist beginnt zu laufen, sobald die Musikindustrie Napster die Titel der Songs und den Interpreten nennt. Napster hatte mit der Blockierung von zwei Millionen Musikdateien begonnen. Am Montagabend waren allerdings erst 1 000 urheberrechtlich geschützte Musikstücke blockiert. Napster benutzt zur Blockierung einen Filter mit den Namen der Komponisten und der Musiktitel. Experten verweisen aber darauf, dass diese Namen leicht abgeändert verwendet werden können.
Dienstag
06.03.2001