Content:

Dienstag
22.04.2003

Es klingelt immer dann, wenn man es sicher nicht gebrauchen kann, das Telefon. Wie schön wäre es, wenn es von sich aus merken würde, ob der Besitzer gestört werden darf oder nicht. Diese Überlegungen haben sich nun Forscher der Carnegie Mellon University in Pennsylvania zu Herzen genommen und mit Hilfe von Mikrofonen, Kameras, Berührungsmeldern und einem Computer ein Telefon entwickelt, das die aktuelle Stimmung des Telefonbesitzers erkennt: Sitzt er überhaupt am Arbeitsplatz? Ist die Tür zur Sekretärin geschlossen? Mit solchen und weiteren Informationen speist man das Telefon, das nach einem kurzen Trainingsphase selbst die Entscheidung fällt: «läuten lassen» oder «schweigen».