Am Samstagabend ist in einem Spital in Sydney der australische Komiker Barry Humphries gestorben. Der 89-jährige Entertainer ist durch seine Kunstfigur «Dame Edna» rund um den Globus berühmt geworden.
Wie seine Familie der Zeitung «Sydney Morning Herald» mitteilte, sei Humphries sich bis zum Ende selbst treu geblieben. Er habe nie seinen brillanten Verstand und seinen einzigartigen Witz verloren.
Humphries habe die Menschen mit «einer Galaxie an Persönlichkeiten» unterhalten, würdigte ihn der australische Premierminister Anthony Albanese auf Twitter.
Mit seiner «Edna», der spiessig-schrillen Hausfrau mit lila Haaren und einer übergrossen, funkelnden Brille durfte Barry Humphries auch an der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton als sein Alter Ego teilnehmen.
In der Originalfassung des Pixar-Films «Findet Nemo» lieh Humphries dem Hai Bruce die Stimme. In der Tolkien-Verfilmung «Der Hobbit» spielte er den Grossen Goblin, eine weitgehend computeranimierte Monsterfigur mit Humphries Gesichtszügen und seiner Mimik.
«Dame Edna» beschrieb die eigenen Auftritte gern als «Monolog, der von Fremden unterbrochen wird». In der Figur steckte viel schwarzer Humor. Humphries nannte es «die Fähigkeit, über das Unglück anderer zu lachen».
Über sein Ableben sagte Humphries einmal, er hoffe, dass alle Nachrufe ohne Erwähnung von «Dame Edna» auskommen würden. Dieser Wunsch muss ihm hier und in vielen Medien vom «Spiegel» über alle wichtigen TV-Stationen bis «New York Times» oder «Encyclopedia Britannica» verwehrt bleiben.