Das Schweizer Fernsehen DRS hat am Montag die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten veröffentlicht, die ab Sonntag, 17. April, in der elfteiligen Serie «Traumjob - nur einer schafft es» um einen 200 000-Franken-Job bei Verleger Jürg Marquard kämpfen werden. Laut SF DRS handelt es sich um «gut ausgebildete, erfolgsorientierte Leute, die zwischen 28 und 33 Jahre alt sind. Sie müssen die Produktionszeit in einem Hotel verbringen, abgeschirmt von der Öffentlichkeit. In 11 Episoden haben sie verschiedene anspruchsvolle und komplexe Aufgaben zu lösen. Jeweils zwei Teams bekommen eine Aufgabe gestellt, die sie innerhalb einer vorgegebenen Frist lösen müssen. Die Aufgaben sind praxisbezogen und orientieren sich an den Anforderungen der realen Wirtschaftswelt. Es geht um Kaufen und Verkaufen, um Strategie und Organisation, um innovatives kreatives Denken, um zielgerichtetes Handeln, um Kompetenz und Ausstrahlung um Führungsqualitäten in der Wirtschaft. Ist die Aufgabe gelöst, wird festgestellt welche Gruppe gewonnen hat. Die Gewinner dürfen ihren Sieg jeweils mit einem speziellen Belohungs-Anlass feiern. Die Verlierer aber werden in den so genannten Boardroom, einen grossen Konferenzraum, gebracht, wo sie von Jürg Marquard und seinen beiden Beiräten Doris Aebi und Markus Gisler erwartet werden.
Im Boardroom entscheidet Jürg Marquard am Ende jeder Episode, wer das Team verlassen muss. Bei dieser Entscheidung unterstützen ihn seine beiden Beiräte: Doris Aebi war eine der ersten Direktorinnen bei Schweizer Grossbanken und ist heute selbständige Headhunterin für Top-Managementpositionen. Der Wirtschaftsjournalist Markus Gisler hat in den letzten 15 Jahren verschiedenste Chefpositionen im Medien- und Verlagsbereich bekleidet. Im Boardroom wird das Verhalten der Kandidatinnen und Kandidaten während der Bewältigung der Aufgabe analysiert und diskutiert zum Schluss scheidet einer der Kandidaten aus. Der Gewinner oder die Gewinnerin, der/die alle «Traumjob»-Aufgaben unbeschadet überstanden hat, erhält einen Einjahresvertrag als Projektmanager in der Verlags- und Mediengruppe von Jürg Marquard, mit einem garantierten Salär von 200 000 Franken.
Das sind die Namen der 12 Bewerberinnen und Bewerber: Andrea Vonlanthen, 31 Jahre alt, aus Freiburg, wohnhaft in Zürich; Loa Larsen-Ledet Hansen, 32 Jahre alt, aus Dänemark, wohnhaft in Raperswilen; Mirjam Achermann, 31 Jahre alt, aus Zürich, wohnhaft in Hörhausen; Natasha Jackson, 31 Jahre alt, aus Bern, lange Zeit wohnhaft in den USA; Sonia Valero, 28 Jahre alt, aus Wetzikon, wohnhaft in Volketswil; Zsuzsu Sonderegger, 29 Jahre alt, gebürtige Ungarin aus Zollikon. Christian Bajer, 34 Jahre alt, gebürtiger Deutscher, wohnhaft in Schenkon; Markus Schärer, 32 Jahre alt, aus Jona; Martin Bachofner, 32 Jahre alt, aus Bern, wohnhaft in Teufen; Massimiliano Salerno, 33 Jahre alt, wohnhaft in Spiegel bei Bern; Roger Bürgler, 30 Jahre alt, aus dem Prättigau, wohnhaft in Zürich; Yves Tschui, 28 Jahre alt, aus Zürich, wohnhaft in Carouge/Genf. - Mehr dazu: «Traumjob nur einer schafft es» neu auf SF1 und «Traumjob»-Führungsteam komplett
Montag
04.04.2005