Content:

Dienstag
18.09.2001

Mit einem Gold-EFFIE wurden dieses Jahr ausschliesslich Kampagnen der Zürcher Agentur Advico Young & Rubicam ausgezeichnet. Die Kampagne «Mit Ovomaltine kannst Du’s nicht besser. Aber länger.» gewann in der Kategorie Verbrauchsgüter/Nahrungsmittel. Begründung der Jury: Der älteste und dazu noch natürlichste Energy-Drink sei dank einer geschickten und klugen Kampagne für ein junges Publikum wieder attraktiv und «in» geworden. In der Kategorie Verbrauchsgüter/Non Food für Hakle Systemhygiene mit «Zuerst trocken, dann feucht». Hakle habe damit seinen Marktanteil im Feucht-Teilmarkt vor allem zu Lasten der Handelsmarken um über 8% steigern können, heisst es in der Begründung. In der Kategorie Dienstleistungen/Handel gab es für die Zürcher gleich zweimal Gold. Für Helvetic Tours «Launch 99» und Kuoni Reisen «Vergessen». Helvetic Tours sei es mit dieser Kampagne gelungen, den Buchungsumsatz im März gegenüber dem Vorjahr um 37% zu steigern. Kuoni habe unter anderem den Umsatz pro Buchung erhöhen können, begründet die Jury. Den fünften Gold-EFFIE holte Advico im der Kategorie Non-Profit-Organisationen für «Médecins Sans Frontières». Bei sozialen Kampagnen sei die Bewertung am schwierigsten und man sei am ehesten versucht, Emotionen über Erfolg zu stellen, schreibt die Jury, aber die Kampagne für «Médecins sans frontières» habe es geschafft, die Spendensumme gegenüber dem Vorjahr um mehr als eine halbe Million zu verdreifachen.

Drei Silber-EFFIEs gewann die Zürcher Werbeagentur Publicis: In der Kategorie Gebrauchsgüter für die ZVV-Kampagne «Ein Ticket für alles.». Dank der Kampagne könnten sich 84% der Bewohner des Kantons Zürich an den Slogan «Ich bin auch (ein Schiff, ein Bus, ein Tram)» erinnern, begründet die Jury den Entscheid. «Angie Becker» für APG brachte der Agentur Silber in der Kategorie Medien. In der Kategorie Medien holte Publicis gleich zweimal Silber: Auch die NZZ-Kampagne «NZZ Bleistift» wurde ausgezeichnet. Dazu die Jury: Der blaue Bleistift stehe symbolisch für bekannte und weniger bekannte Charakteristika der NZZ, er präge als «fil bleu» alle Werbeaktivitäten der NZZ. Ausserdem erhielt die Zürcher Agentur Euro RSCG Switzerland für Orange Communications «Do you speak orange?» in der Kategorie Dienstleistungen Silber. Die spontane Markenbekanntheit von Orange sei bereits nach 5 Monaten von 0 auf 70% gestiegen, begründet die Jury.

Bronze gab es fünfmal: Drei Awards gingen an Advico Young & Rubicam. In der Kategorie Verbrauchsgüter/Nahrungsmittel erhielt die Agentur den EFFIE für «Die Rhäzünser». Die Jury: Ohne Preisaktionen sei es Rhäzünser innerhalb der letzten zwei Jahre gelungen den Marktanteil um 25% zu steigern. Für Helvetic Tours «Black People» gab es Bronze in der Kategorie Dienstleistungen, weil Helvetic Tours mit dem Einsatz dieser Kampagne bei der Anzahl Buchungen ein Plus von 17% gegenüber dem Vorjahr erreicht habe. In derselben Kategorie holte Advico für Flims Laax Falera «Alpenarena» Bronze. Die Besucherzahlen hätten im Winter auf hohem Niveau um 7% und im Sommer gar um 15% gesteigert werden können, begründet die Jury. Mit «Sei kein Snob» für IKEA, machte die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt Limmat AG in der Kategorie Gebrauchsgüter Bronze. Die spontane Bekanntheit von IKEA sei von 34% im August 99 auf 43% im September 2000 gestiegen und 77% der Befragten erinnerten sich an die Werbung von IKEA, sagt die Jury. In der gleichen Kategorie wurde auch die Zürcher Werbeagentur Wirz für die Imagekampagne für IWC-Uhren mit Bronze ausgezeichnet. Mit den verschiedenen Headlines und dem Claim «IWC. Seit 1868. Und so lange es noch Männer gibt.» habe das Wachstum in Europa um 22,4% und weltweit um 22,1% gesteigert werden können, lautet die Begründung der Jury.