Content:

Dienstag
23.10.2012

Der Zürcher Fernsehpreis 2012 geht an das Wirtschaftsmagazin «Eco» vom Schweizer Fernsehen. Den Radiopreis erhält die Sendung «Hörpunkt:100!» auf DRS 2. Die beiden Preise werden von der Zürcher Radiostiftung verliehen und sind mit je 25 000 Franken dotiert.

«Eco» überzeuge durch seine inhaltliche Sorgfalt und den einfallsreichen Einsatz seiner visuellen Mittel, begründet die Stiftung ihre Wahl. Die Sendung fördere die Kompetenz der Zuschauerinnen und Zuschauer, um sich zu komplexen wirtschaftlichen Themen eine Meinung bilden zu können.

Die Radiosendung «Hörpunkt:100!» wiederum gefiel wegen ihrer «lustvollen Teilnahme» am kulturellen Diskurs und der «geschichtsbewussten Kreativität», mit der die Sendung Themen bearbeitete. «Hörpunkt» ist ein Spezialformat auf DRS 2, das monatlich Themenschwerpunkte aus Gesellschaft und Kultur sendet.

Die nun ausgezeichnete Ausgabe mit dem Titel «Hörpunkt: 100» beschäftigte sich im April 2012 sechs Stunden lang mit der Zahl 100 und dem Jahr 1912 - «eine besonders gelungene und höchst originelle historische Collage», so die Stiftung.

In der Jury sitzen: Catherine Aeschbacher, Marco Blaser, Charles Clerc, Ruth Halter-Schmid (Jurypräsidentin), Walter Joos, Christoph Schneider und Heinrich von Grünigen. Ausser Catherine Aeschbacher und Walter Joos haben alle beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gearbeitet.

Die Auszeichnungen werden bei einem Festakt am 26. November in Zürich übergeben. Im Rahmen der Veranstaltung treten Helmut Thoma, Gründer von RTL, und Rudolf Matter, Direktor SRF, als Gastredner auf.